Barrierefreiheitsinformation für die Website www.dudubags.com
Diese Datenschutzerklärung wurde am 18.11.2025 erstellt.
Dieser Inhalt kann auch mündlich gelesen und über die Bildschirmleser NVDA für Windows und VoiceOver für iOS zugänglich gemacht werden. Alternativ kann auch die "Seite vorlesen"-Funktion im UserWay PRO Accessibility Widget aktiviert werden.
Dudubags srl verpflichtet sich, die Zugänglichkeit seiner Website www.dudubags.com gemäß dem Gesetzesdekret vom 27. Mai 2022, Nr. 82 zur Umsetzung der Europäischen Richtlinie 2019/882 zu gewährleisten.
Dudubags srl ist der Überzeugung, dass es eine kollektive moralische Verpflichtung ist, jedem den Zugang zu Informationen, Produkten oder Dienstleistungen ohne Hindernisse oder Barrieren zu ermöglichen, damit jeder mit Würde, Gleichheit und Unabhängigkeit leben kann. Deshalb wurden Ressourcen investiert, um die Website benutzerfreundlicher und für alle, einschließlich Menschen mit Behinderungen, zugänglicher zu machen.
In Übereinstimmung mit dem Im D. Lgs. 82/2022 werden folgende Hinweise gegeben:
-
Informationen zur Bewertung, wie der Dienst die Barrierefreiheitsanforderungen erfüllt, und die die anwendbaren Anforderungen präzisieren;
-
Allgemeine Beschreibung des Dienstes in barrierefreien Formaten;
-
Beschreibungen und Erklärungen, die zum Verständnis der Funktionsweise des Dienstes notwendig sind;
-
Beschreibung, wie der Dienst die Barrierefreiheitsanforderungen erfüllt;
-
Informationen, die belegen, dass der Bereitstellungsprozess des Dienstes und dessen Überwachung die Konformität des Dienstes gewährleisten;
-
Unterstützung und Meldung eventueller Barrierefreiheitsprobleme.
1. Barrierefreiheitsanforderungen und anwendbare Kriterien
Die Anforderungen an die digitale Barrierefreiheit sind im Gesetzesdekret vom 27. Mai 2022, Nr. 82, festgelegt „Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. April 2019 über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen“, die für technische Aspekte die Norm UNI EN 301549 heranziehen.
Konkret muss die Konformität der Website anhand der Kriterien in den Kapiteln 9 "Web" und 10 "Nicht-Web-Inhalte" bewertet werden, die sich auf die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 auf dem Niveau A+AA beziehen.
Die vier grundlegenden Prinzipien der digitalen Barrierefreiheit, ausgedrückt durch die WCAG 2.1, sind:
-
Wahrnehmbar - Die Inhalte werden klar und verständlich präsentiert.
-
Benutzbar - Die Benutzeroberfläche ist für alle Nutzer leicht navigierbar.
-
Verstehbar - Die Informationen und Vorgänge sind intuitiv und leicht verständlich.
-
Robust - Die Website ist mit den gängigsten unterstützenden Technologien kompatibel.
Basierend auf der oben genannten Norm UNI EN 301549, die klar die 50 Erfolgskriterien zur Überprüfung der Barrierefreiheit einer Website auflistet, wurden technische Analysen der Website-Inhalte durchgeführt, die sowohl textuelle als auch nicht-textuelle Informationen, herunterladbare Dokumente und Formulare sowie Formen der bidirektionalen Interaktion umfassen, wie z. B. die Verarbeitung digitaler Formulare und den Abschluss von Authentifizierungs-, Identifikations- und Zahlungsprozessen.
Vom Anwendungsbereich ausgeschlossene Bereiche
Art. 1 Absatz 5 des Gesetzesdekrets Nr. 82/2022 besagt, dass die Bestimmungen des Dekrets nicht für die folgenden Inhalte von Websites und mobilen Anwendungen gelten:
-
zeitbasierte Medien, die vor dem 28. Juni 2025 voraufgezeichnet und veröffentlicht wurden;
-
Dateiformate für Büroanwendungen, die vor dem 28. Juni 2025 veröffentlicht wurden;
-
Karten und Online-Kartendienste, sofern für Karten, die für die Navigation bestimmt sind, die wesentlichen Informationen in digital zugänglicher Form bereitgestellt werden;
-
Inhalte Dritter, die weder vom betreffenden Wirtschaftsakteur finanziert noch entwickelt oder von ihm kontrolliert werden;
-
Inhalte von Websites und mobilen Anwendungen, die als Archive gelten, da sie nur Inhalte enthalten, die nach dem 28. Juni 2025 nicht aktualisiert oder überarbeitet wurden.
2. Allgemeine Beschreibung des Dienstes
Diese Website richtet sich an Endverbraucher und bietet einen Verkaufsservice für die Marke Dudubags, der die Möglichkeit bietet, die Produkte des Unternehmens zu entdecken, auszuwählen und zu kaufen. Der Nutzer kann die Website über Filter erkunden, Artikel zum Warenkorb oder zur Wunschliste hinzufügen, sich registrieren, um auf den persönlichen Bereich zuzugreifen und Bestellungen, Rücksendungen sowie persönliche Daten zu verwalten. Neben dem vollständigen Kaufprozess ermöglicht die Website auch die Anmeldung zum Newsletter der Marke, vertieft das Wissen über das Unternehmen, sucht nach den Geschäften der Marke, konsultiert den Kundenservice und kontaktiert das Unternehmen.
3. Funktionsweise des Dienstes
Die Website Sie ist von Desktop-Geräten, Tablets und Smartphones über die gängigen Webbrowser verfügbar und in verschiedenen Sprachen zugänglich.
Die Navigation der Website ist so gestaltet, dass sie intuitiv und konsistent ist, mit einem Hauptmenü, das den direkten Zugang zu den wichtigsten Bereichen ermöglicht.
Im Folgenden eine Vertiefung der Funktionsweise der wichtigsten vom Portal angebotenen Dienste:
-
Produkte konsultieren: Der Benutzer hat die Möglichkeit, die verschiedenen angebotenen Produkte über die Einträge des Hauptmenüs zu konsultieren und im Dropdown-Menü die gewünschte Produktkategorie auszuwählen.
-
Produkte zu den Favoriten hinzufügen: Der Nutzer kann Produkte von Interesse speichern, indem er auf das Symbol in der Produktseite klickt. Alle zu den Favoriten hinzugefügten Artikel sind auf der Seite „Wishlist“ sichtbar, die oben auf der Website erreichbar ist. Von dort aus können sie dem Warenkorb hinzugefügt oder entfernt werden.
-
einen Kauf tätigen: Der Nutzer hat die Möglichkeit, die gewünschten Produkte zu kaufen, indem er das Produkt auswählt und auf die Schaltfläche zum Hinzufügen zum Warenkorb innerhalb der Produktseite klickt. Das Produkt kann auch aus der Vorschauansicht durch Auswahl der entsprechenden Schaltfläche zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Um den Checkout durchzuführen, muss der Nutzer auf das entsprechende Symbol oben klicken, auf der nächsten Checkout-Seite fortfahren, sich anmelden oder seine Daten ohne Registrierung eingeben und eine Zahlungsmethode auswählen. Sobald alle Felder ausgefüllt sind, kann die Bestellung abgeschickt und der Kauf abgeschlossen werden. -
ein Produkt personalisieren: Unter den für diesen Service ausgewählten Produkten hat der Nutzer die Möglichkeit, diese zu personalisieren, indem er die entsprechende Schaltfläche auf der Produktseite auswählt und die erforderlichen Informationen für die Personalisierung eingibt;
-
auf den persönlichen Bereich zugreifen: Die Website bietet dem Nutzer die Möglichkeit, sich zu registrieren und auf seinen persönlichen Bereich zuzugreifen, indem er im Header den entsprechenden Menüpunkt auswählt. Auf den dafür vorgesehenen Seiten kann der Nutzer durch Eingabe der erforderlichen Informationen auf seinen Bereich zugreifen oder ein Konto erstellen.
-
eine Rücksendung durchführen: Die Rücksendeanfrage kann sowohl von registrierten als auch von nicht registrierten Nutzern gestellt werden. Es genügt, den entsprechenden Bereich im Footer aufzurufen und das Formular auszufüllen.
-
Navigation über Suche: Es ist möglich, direkt nach einem Produkt zu suchen, indem man ein Schlüsselwort in die Suchleiste oben auf der Seite eingibt.
-
Navigation über Filter: Innerhalb der Produktseiten kann der Nutzer die Suche mithilfe verschiedener Filterarten verfeinern.
-
eine Informationsanfrage stellen: Der Nutzer hat die Möglichkeit, Informationen anzufordern, indem er das Formular auf der Kontaktseite ausfüllt, die über das Menü im Footer erreichbar ist.
-
den Kundenservice kontaktieren: Der Nutzer hat die Möglichkeit, eine FAQ-Seite zum Kundenservice zu konsultieren, indem er den entsprechenden Menüpunkt im Footer anklickt.
-
Für den Newsletter anmelden: Der Benutzer hat die Möglichkeit, sich für den Newsletter anzumelden, indem er seine E-Mail-Adresse im dafür vorgesehenen Bereich im Footer eingibt und die Anmeldung mit der entsprechenden Schaltfläche bestätigt.
-
Das Unternehmen näher kennenlernen: Der Benutzer hat die Möglichkeit, das Unternehmen näher kennenzulernen, indem er den entsprechenden Menüpunkt auswählt und im Untermenü den Interessensbereich auswählt.
-
Verkaufsstellen suchen: Der Benutzer hat die Möglichkeit, die Verkaufsstellen zu finden, indem er den Menüpunkt für die Geschäfte auswählt.
4. Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen
Dudubags srl hat eine externe Fachperson für digitale Barrierefreiheit beauftragt, eine technische Überprüfung des Konformitätsstatus der Website durchzuführen, auf die hin ein Bericht mit Korrekturen und Verbesserungen zur Erreichung der Konformität erstellt wurde.
Die für die Barrierefreiheit der Website berücksichtigten Funktionen, die dem Benutzer zur Verfügung stehen, umfassen unter anderem die folgenden:
-
Kompatibilität mit unterstützenden Technologien (z. B. NVDA, Jaws)
-
Navigation per Tastatur
-
Angemessene Farbkontraste
-
Textalternativen für grafische und multimediale Inhalte
-
Zoom und Schriftgrößenanpassung
-
Untertitel für Multimedia-Inhalte und Texttranskriptionen
-
Steuerung von Animationen und Reduzierung nicht wesentlicher Bewegungen
-
Formulare und Eingabefelder mit klaren Beschriftungen für eine erleichterte Interaktion
Die Zugänglichkeit von Webinhalten für Benutzer, die unterstützende Technologien wie Screenreader, alternative Tastaturen oder Sprachbefehle verwenden, wird außerdem durch das Vorhandensein von ARIA-Attributen unterstützt, die dazu dienen, die Rolle, den Status und die Eigenschaften von Benutzeroberflächenelementen zu beschreiben, dynamische Interaktionen (z. B. ausklappbare Menüs, Modale, Slider) an Screenreader zu kommunizieren und die Tastaturnavigation in komplexen Komponenten zu unterstützen.
Um die Zugänglichkeit und das Benutzererlebnis weiter zu verbessern, wurde auf der Website ein widget (UserWay PRO). Die Nutzung durch die Website-Benutzer ist völlig kostenlos und ermöglicht die Verbesserung der Konformität der Website mit den Richtlinien für die Zugänglichkeit von Webinhalten (WCAG 2.1).
UserWay PRO bietet zahlreiche Funktionen zur Verbesserung der Barrierefreiheit der Website und der Benutzererfahrung über ein spezielles Bedienfeld, das durch Klicken auf das Widget-Symbol oder über die Tastenkombination CTRL+U aufgerufen werden kann, wie nachfolgend aufgeführt.
-
Bildschirmleser: Liest alle Inhalte der Seiten laut vor, ohne dass ein externer Reader installiert werden muss.
-
Wörterbuch: Ermöglicht den Zugriff auf Wörterbücher, ohne die Website verlassen zu müssen. Unverzichtbar für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, Nicht-Muttersprachler und andere.
-
Größerer Text: Ermöglicht die Vergrößerung der Textgröße auf dem Bildschirm mit vier verschiedenen Stufen, wodurch jeder Teil der Website sofort besser lesbar wird.
-
Sättigung: Legt die Farbintensität einer Website auf hoch, niedrig oder Graustufen fest.
-
Kontrast: Kehrt die Farben einer Website um oder ermöglicht den Wechsel vom hellen in den dunklen Kontrastmodus.
-
Intelligenter Kontrast: Stellt sicher, dass alle Farben der Website vollständig den ADA-Richtlinien entsprechen und sorgt so für eine bessere Sichtbarkeit der Inhalte.
-
Links hervorheben: Hebt Links, Schaltflächen und andere interaktive und anklickbare Elemente mit klaren und kontrastreichen Farben hervor, um sie leichter erkennbar zu machen und die Benutzerfreundlichkeit, Navigation und allgemeine Zugänglichkeit der Website zu verbessern.
-
Animationen anhalten: Pausiert Inhalte, die sich automatisch bewegen oder aktualisieren und als Barriere für die Zugänglichkeit gelten, stoppt ablenkende Animationen und blinkende Inhalte, die bei gefährdeten Personen epileptische Anfälle auslösen können.
-
Textabstand: Ändert den Text und den Zeilenabstand, um die Lesbarkeit für Menschen mit Dyslexie und Sehbehinderungen zu verbessern, und bietet drei Einstellungsstufen für ein personalisiertes und zugänglicheres Leseerlebnis.
-
Zeilenabstand: erhöht die Zeilenhöhe, um einen komfortableren Abstand für den gesamten Text auf der Website zu gewährleisten.
-
Textausrichtung: richtet den Text der Website linksbündig, rechtsbündig oder zentriert aus, um ein personalisiertes und zugänglicheres Leseerlebnis zu gewährleisten.
-
Schriftart für Dyslexie: die Schriftart „UserWay Dislessia Friendly“ verbessert die Lesbarkeit und bietet Besuchern mit Dyslexie ein einfacheres und flüssigeres Leseerlebnis.
-
Großer Cursor: vergrößert die Standardgröße des Cursors um 400 %, sodass der Zeiger immer sichtbar ist. Ermöglicht eine schnellere und zugänglichere Navigation durch Hyperlinks, Tabs und Formularelemente.
-
Tipps: zeigt alternativen Text und ARIA-Labels für Elemente auf dem Bildschirm bei einfachem Mouseover an. Die Hinweise sind gut sichtbar, hochkontrastreich und leicht lesbar für sehbehinderte Nutzer mit Barrierefreiheitsbedürfnissen.
-
Seitenstruktur: zeigt Seitenüberschriften, Landmarken und Links schnell und klar, strukturiert, leicht navigierbar und zugänglich an. Es hilft behinderten und nicht behinderten Nutzern, die gewünschten Inhalte schneller zu finden.
Neben den Funktionen, die der Benutzer über das Barrierefreiheitsmenü aktivieren kann, ist das UserWay PRO-Widget in der Lage, zahlreiche Nichtkonformitäten der Website zu erkennen und in Echtzeit die notwendigen Korrekturen vorzunehmen, ohne den Quellcode zu ändern, sondern nur das, was der Browser auf dem Bildschirm anzeigt. Dies ermöglicht es der Website, für alle Endbenutzer, einschließlich derjenigen, die assistive Technologien verwenden, besser nutzbar zu sein.
Weitere Barrierefreiheitsanforderungen im Zusammenhang mit E-Commerce-Diensten
Der Dienst gewährleistet die Zugänglichkeit der Funktionen für Identifikation, Sicherheit und Zahlung auf zugängliche Weise, auch durch den Einsatz von Systemen, die die entsprechenden Funktionen wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust machen.
Bezüglich elektronischer Zahlungen nutzt die Website die führenden Marktanbieter, die im Folgenden aufgeführt sind:
-
American Express: stellt den VPAT nicht öffentlich bereit, bietet jedoch eine Barrierefreiheitserklärung für American Express-Dienste. Bei Meldungen zur Barrierefreiheit des Zahlungsdienstes senden Sie bitte eine E-Mail an: accessibilityitalia@aexp.com
-
Apple Pay: bietet spezielle Funktionen für Barrierefreiheit und VPAT-Zertifikat. Bei Meldungen zur Barrierefreiheit des Zahlungsdienstes senden Sie bitte eine E-Mail an: accessibility@apple.com
-
Google Pay: bietet spezielle Funktionen für Barrierefreiheit, wie von der Google Wallet Anleitung. Bei Meldungen zur Barrierefreiheit des Zahlungsdienstes füllen Sie bitte das folgende Kontaktformular aus: https://support.google.com/accessibility/contact/contact_google_disability
-
Mastercard: stellt den VPAT nicht öffentlich bereit, erklärt jedoch, die Richtlinien zu befolgen Barrierefreiheitsrichtlinien bei der Gestaltung der Mastercard-Dienste. Bei Meldungen zur Barrierefreiheit des Zahlungsdienstes konsultieren Sie bitte die folgende Seite: https://developer.mastercard.com/support/
-
PayPal: stellt den VPAT nicht öffentlich bereit, bietet jedoch eine Support-Seite für die Barrierefreiheit bereit. Bei Meldungen zur Barrierefreiheit des Zahlungsdienstes kontaktieren Sie das Unternehmen über die folgende Seite: https://www.paypal.com/it/cshelp/contact-us
-
Shop Pay: stellt den VPAT nicht öffentlich bereit, aber Shopify stellt einen Bericht über die bereitgestellten Zahlungsmethoden. Bei Meldungen zur Barrierefreiheit des Zahlungsdienstes senden Sie bitte eine E-Mail an: accessibility@shopify.com
-
Union Pay: stellt keine spezifische Dokumentation zur Barrierefreiheit bereit. Bei Meldungen zur Barrierefreiheit des Zahlungsdienstes senden Sie bitte eine E-Mail an: milan@unionpayintl.com
-
Visa: stellt den VPAT nicht öffentlich bereit, erklärt jedoch sein Engagement für Barrierefreiheit mit dedizierte Funktionen. Bei Meldungen zur Barrierefreiheit des Zahlungsdienstes füllen Sie bitte das folgende Kontaktformular aus: https://usa.visa.com/Forms/contact-us-form.html
Konformitätsstatus
Zur Bestimmung des Konformitätsstatus der Website wurden die von AgID bereitgestellten Richtlinien und Bewertungs-Checklisten verwendet. Die technische Überprüfung durch einen Experten für Barrierefreiheit ergab den folgenden Status, bezogen auf das Datum der Erstellung oder Aktualisierung dieser Information.
Diese Website ist teilweise konform mit den Anforderungen des Anhangs A der Norm UNI CEI EN 301549 aufgrund des nachfolgend aufgeführten Nichtkonformitätsfalls:
-
einige Webseiten entsprechen nicht den Anforderungen des Kapitels 9 „Web“ der Norm UNI CEI EN 301549
Insbesondere:
-
einige Inhalte sind nicht per Tastatur zugänglich;
-
in einigen Abschnitten erfolgt die Tastaturnavigation nicht angemessen, was die freie Erkundung des Inhalts verhindert;
-
in einigen Fällen geben die Seitenelemente ihren Zweck oder ihre Funktion nicht klar an;
-
in einigen Abschnitten ist die Reihenfolge der über die Tastatur abgerufenen Informationen nicht mit der Bedeutung des Inhalts konsistent;
-
einige Inhalte weisen in bestimmten Abschnitten keine sichtbaren Hinweise für den Tastaturfokus auf, was es erschweren kann zu erkennen, wo man sich während der Navigation ohne Maus befindet;
-
einige Informationen zu reduzierten Preisen sind nicht korrekt strukturiert, was dem Screenreader eine genaue Wiedergabe erschwert;
-
einige Links haben keine beschreibenden Texte.
Diese Barrierefreiheitsinformation betrachtet zudem die vom UserWay PRO Widget behobenen Nichtkonformitäten als gelöst, da die von diesem vorgenommenen Änderungen die Erfolgskriterien der aktuellen Vorschriften erfüllen.
5. Prozess zur Überwachung der Barrierefreiheit
Dudubags srl hat dem Bereitstellungsprozess des Dienstes besondere Aufmerksamkeit gewidmet, um die Anforderungen der Vorschriften zur digitalen Barrierefreiheit zu erfüllen, und nutzt dabei auch die Unterstützung externer Berater für folgende Tätigkeiten:
-
Technische Überprüfung der Barrierefreiheit der Website mittels einer Gap-Analyse;
-
Nutzertests der wichtigsten Nutzerabläufe, auch unter Verwendung assistiver Technologien;
-
Analyse von Technologien, Plugins und Drittanbieterdiensten, die auf der Website implementiert sind;
-
Bericht über Lücken und Nonkonformitäten, die durch die technische Überprüfung und Tests festgestellt wurden;
-
Behebung von Code-Nonkonformitäten und mit den UserWay-Technologien;
-
Erstellung der öffentlich zugänglichen Dokumentation zur Barrierefreiheit;
-
Definition der internen Richtlinien und der Verfahren zur Bearbeitung von Unterstützungsanfragen, die von Nutzern gesendet werden.
Dudubags srl beabsichtigt, regelmäßig technische Überprüfungen durchzuführen, um die Barrierefreiheit der Website im Laufe der Zeit zu überwachen, auch mit möglicher Beteiligung Dritter, die auf digitale Barrierefreiheit spezialisiert sind, um gegebenenfalls Verbesserungen vorzunehmen, auch basierend auf Vorschlägen von Nutzern.
Technische Überprüfungen werden von einem externen Berater durchgeführt, der auf Barrierefreiheit spezialisiert ist und stets mit technologischen Werkzeugen arbeitet, die im Einklang mit den geltenden Vorschriften stehen, um den Konformitätsstatus auf verschiedene Weise zu überprüfen: durch halbautomatische Codekontrollen, manuelle Nutzertests und mit Unterstützung assistiver Technologien.
6. Unterstützung und Meldung von Problemen
Bei Schwierigkeiten beim Zugriff auf Inhalte und Funktionen der Website oder bei Bedarf an weiterer Unterstützung kann der Nutzer:
-
eine Nachricht an folgende E-Mail-Adresse senden: info@dudubags.com
-
das Formular auf der folgenden Seite ausfüllen Kontaktdaten
Bitte geben Sie in der Kommunikation Folgendes an:
-
Vor- und Nachname;
-
Adresse der Webseite oder der Seitenbereiche, auf die sich die Meldung bezieht;
-
klare und prägnante Beschreibung des aufgetretenen Problems;
-
verwendete Werkzeuge (Betriebssystem, Browser, eventuelle unterstützende Technologien);
-
eventuelle Vorschläge zur Verbesserung der Barrierefreiheit.
Meldungen werden so schnell wie möglich bearbeitet und können zur kontinuierlichen Verbesserung der Barrierefreiheit der Website beitragen.